Endlich ist eure Lieblingsband wieder auf Tour und ihr könnt es kaum erwarten, vor der Bühne zu stehen. Wunderbar, doch seid vorsichtig, wenn ihr Tickets online kauft. Bei der Arbeiterkammer Oberösterreich häufen sich Beschwerden über gefälschte Tickets, unseriöse Verkäufer und überteuerte Preise. Wenn ihr an einen Betrüger geratet, riskiert ihr viel Geld und verpasst am Ende das Event.
Besonders in sozialen Netzwerken wie etwa Facebook und auf Zweitmarkt-Plattformen wie Willhaben sind gefälschte Tickets und betrügerische Angebote für Konzerte, Festivals oder Sportevents weit verbreitet. Betrüger nutzen Fake-Profile, bieten Tickets zu überhöhten Preisen an und fordern schnelle Bezahlung per PayPal „Friends & Family“ oder Sofortüberweisung. Doch diese Zahlungsarten bieten keinen Käuferschutz. Nach der Zahlung bricht der Kontakt ab und die Geschädigten sitzen mit ungültigen oder ohne Tickets da.
Die Tipps der Konsumentenschützer: Kauft Tickets nur direkt beim Veranstalter oder über autorisierte Anbieter. Nutzt sichere Zahlungsmethoden, z.B. Kreditkarte oder PayPal mit Käuferschutz. Werden solche nicht angeboten, lasst lieber die Finger davon.
Alle Infos zum sicheren Ticketkauf findet ihr hier.