Durch das Sparpaket der Regierung wird ab 1 Juli vieles teurer. Unter anderem Reisepass, Führerschein, E-Card, Zigaretten oder auch Krankentransporte.
Höhere Gebühren für Dokumenten
Die Servicegebühr für die E-Card verdoppelt sich fast. Statt 13,80 jährlich werden künftig 25 Euro fällig. Die Kosten für Reisepass Führerschein und Co werden an die Inflation angepasst. Ein Reisepass kostet ab heute 112 Euro. 36 Euro mehr als bisher. Beim Personalausweis sind künftig 91 statt 61,50 Euro zu entrichten. Der „Preis“ für einen Führerschein steigt von 60,50 auf 90 Euro. Für die Zulassung zahlt man ab Juli 178 statt 119,80 Euro. Für die Eheschließung steigt die Gebühr von 50 auf 74 Euro.
Zigarettenpreise steigen
Auch Raucher müssen künftig tiefer in die Taschen greifen. Bereits heuer im April wurde die Tabaksteuer erhöht, seither kosten die Packerl im Schnitt rund 30 Cent mehr. Mit Juli folgt nun die nächste Anhebung – dieses Mal um rund 15 Cent.
Selbstbehalt bei Krankentransporten
15 Euro werden pro Fahrt verrechnet, hin und zurück fällt dieser Selbstbehalt zwei Mal an. Ausgenommen sind Fahrten zu einer Chemo-oder Strahlentherapie oder zur Dialyse.