Immer mehr Jugendliche radikalisieren sich online. Im Fokus ist da oft die Videoplattform TikTok. Ein Verbot der Plattform wird immer wieder diskutiert. Für Jugendlandesrat Michael Lindner ist das alleine aber nicht Zielführend:
Geschehen soll das etwa in Workshops die in Schulen schon angeboten werden.
Sobald Jugendlichen gewisse Verhaltensweisen zeigen sollten die Alarmglocken läuten sagt Radikalisierungsexpertin Ingrid Brodnig:
Aber wie kommen Jugendliche überhaupt in einen Strudel an radikalen Videos?
Bild: canva