Bild: Canva
Morgen wird österreichweit das Sirenenwarnsystem getestet. Auch in Oberösterreich kommt es gegen Mittag zu einem Probealarm. Getestet werden die Signale für Warnung, Alarm und Entwarnung. Damit sollen verschiedene Szenarien durchgespielt werden, sagt Michael Hammer, Obmann des Oberösterreichischen Zivilschutzes:
„Dass die Bevölkerung sich mit den Sirenen-Signalen besser vertraut machen kann, dass sie sie besser kennenlernen. Es ist uns aber auch natürlich wichtig, die technische Funktionsfähigkeit zu überprüfen, damit im Ernstfall die Sirenen-Signale auch funktionieren.“
Neben den Sirenen, wird auch der AT Alert getestet. Jeder Bürger bekommt eine Nachricht mit Gefahrenmeldung aufs Handy.
„Also das AT Alert ist eine Ergänzung zu den Sirenensignalen, ein modernes Warnsystem, bei dem automatisch Nachrichten aufs Handy geschickt werden, wenn eine Gefahr besteht. Es funktioniert ganz einfach ohne App oder Anmeldung.“