Linzerin verliert 580.000 Euro an Betrüger

Computer, Laptop, Betrug

Foto: fotokerschi.at

Wenn ihr eine SMS oder WhatsApp-Nachricht von finanzonline bekommt, dann Vorsicht: das sind Betrüger. Davor warnt das Landeskriminalamt. Die Gauner buchen Geld ab. Eine Linzerin hat erst letzten Freitag so 580.000 Euro an die Betrüger verloren.

Wie gehen die Täter vor?

Die Betrüger verschicken derzeit haufenweise SMS oder Nachrichten über WhatsApp. Darin steht: es laufe der FinanzOnline ID ab. Mit einem Link könnte die verlängert werden. Wenn man dann auf den Link klickt, wird man von Betrügern angerufen, sagt Gerald Sakoparnig vom Landeskriminalamt:

„Das Problem ist, in dem Moment, wo Sie auf diesen Link drücken, wissen die Täter, Sie haben angebissen. Und Sie werden dann fernmündlich kontaktiert und dann heißt es, Verfüger eingeben und eine Transaktion nach der anderen wird im Hintergrund getätigt und so entsteht der Schaden.“

Die Täter verschaffen sich also mit einer eigenen Software Zutritt zu eurem Computer samt online-Banking und tätigen eine Überweisung nach der nächsten. In fast allen Betrugsfällen ist das überwiesene Geld weg, so Sakoparnig. Die Polizei rät, die Nachricht zu löschen und keinesfalls auf den Link zu klicken.