152.000 Menschen können in Linz heute ihre Stimme abgeben. Sie sind wahlberechtigt, einen neuen Bürgermeister oder eine neue Bürgermeisterin zu wählen.
Notwendig wurde die Wahl, weil der bisherige rote Stadtchef Klaus Luger im Zuge des Brucknerhaus-Skandals zurückgetreten ist. Gegen ihn wird seither wegen des Verdachts der Untreue ermittelt.
Mit dieser Bürgermeisterwahl steht Linz vor einer richtungsweisenden Entscheidung. Denn in der roten Hochburg könnte der Bürgermeistersessel für die SPÖ wackeln, die Sozialdemokraten könnten den Posten als Stadtoberhaupt erstmals in der Zweiten Republik sogar verlieren. ÖVP und FPÖ erhoffen sich mit ihren Kandidaten in eine Stichwahl einzuziehen.
Wer tritt an?
Sieben Kandidatinnen und Kandidaten treten zur Wahl heute an, davon zwei Frauen und fünf Männer:
Dietmar Prammer – SPÖ
Martin Hajart – ÖVP
Michael Raml – FPÖ
Eva Schobesberger – Grüne
Georg Redlhammer – Neos
Gerlinde Grünn – KPÖ
Lorenz Potocnik – Linz plus
Wenn keiner dieser sieben Kandidaten mehr als die Hälfte der Stimmen bekommt, gibt es in zwei Wochen eine Stichwahl. 215 Wahllokale öffnen heute um sieben Uhr, das letzte schließt um 16 Uhr.
Erste Ergebnisse werden ab 16.30 Uhr bekannt gegeben – ein finales Ergebnis gibts ab 18 Uhr.
Egal welcher Partei der neue Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin auch angehören wird – er oder sie wird vorerst nur zweieinhalb Jahre im Amt sein. Denn 2017 wird in Linz ein neuer Gemeinderat und damit auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Bis dahin bleiben die Machtverhältnisse im Gemeinderat unverändert und da hat die SPÖ mit 22 die meisten Mandate.