Titelbild: Vatican Media
Bilder: Land Oberösterreich/Max Mayrhofer
Zehntausende Menschen pilgern jeden Mittwoch auf den Petersplatz im Vatikan um bei einer Generalaudienz mit Papst Leo XIV. dabei zu sein. Diese Woche war Landeshauptmann Thomas Stelzer gemeinsam mit einer Delegation aus Oberösterreich mit vor Ort.
Im Gepäck hatte er auch Geschenke für den neuen Papst. Eine Hinterglasmalerei des heiligen Florian aus Sandl und ein Gmundner Keramik Kaffeeservice.
„Ich habe ihm gesagt, dass es eben eine Ehre ist, dass er sich für uns, für mich Zeit nimmt und habe ihm dann unser Geschenk vorgestellt, ein Bild unseres Patrons des Heiligen Florians, Hinterglasmalerei, auch die Geschichte des Heiligen Florians dargestellt. Und er hat sich sehr bedankt und auch alles Gute gewünscht.“

Generell zeigt sich Stelzer nach seiner Audienz begeistert von Papst Leo:
„Ein Papst ist natürlich eine Persönlichkeit an sich, aber schon auch die Aufgabe und das Amt, das er hat. Das sieht man ja bei einer Generalaudienz, da geht es um die ganze Welt, um alle Länder dieser Erde. Und dahat das, was er sagt, nicht nur Gewicht, sondern kann auch durchaus die Weltgeschichte da und dort mitgestalten und mit beeinflussen. Und das wird einem bewusst, wenn man ihn trifft. Und ich glaube, da wird man von ihm schon noch einiges hören.“
Nach der Generalaudienz und der Geschenkübergabe darf im Heiligen Jahr auch das Durchschreiten der heiligen Pforte nicht fehlen. Dieser Kircheneingang ist nur alle 25 Jahre, eben im Heiligen Jahr, geöffnet.
Politische und Wirtschaftliche Besuche
Seine Tage in Rom hat der Landeshauptmann dann auch noch für einige politische Besuche genutzt. Außerdem hat er der European Space Agency ESA und auch der Schweizer Garde einen Besuch abgestattet.

Nationalfeiertag vor-gefeiert
Gleich zweimal war Stelzer auch bei Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag eingeladen. Einmal bei der Österreichischen Botschaft in Rom und auch bei der Österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl.
