Gletscherschmelze als Gefahr für Bergsteiger

dachstein fotokerschi

Bild: fotokerschi/Werner Kerschbaummayr

Der Dachsteingletscher ist heuer im Sommer in Rekord Geschwindigkeit geschmolzen. Nicht nur ein Problem für Natur und Klima sondern auch für Bergsteiger. Friedrich Macher Vorstand Alpenverein Austria:

„Man muss seit einigen Jahren im Sommer auf dem zerklüfteten Gletscher mit Seil gehen und sehr behutsam unterwegs sein. Und wenn wir auf den Hütten unterwegs bin, hören sich immer wieder Leute, die umdrehen, weil sie den vermeintlich leichten Übergang von den Hütten zu der nächsten nicht finden oder sie nicht weitergehen haben traut.“

Die Einstiege für Klettersteige müssen laufend verschoben werden:

„Die Klettersteige sind so eingerichtet worden, dass sie dort beginnen, wo der Gletscher geendet hat. Nur wenn der Gletscher immer mehr zurück sinkt, musst du immer wieder sicherstellen, dass man dort auch wieder hinaufkommt und neue Sicherungen hat. Und das beschäftigt uns wirklich rund um die Uhr, kann man sagen.“

Für Umweltlandesrat Stefan Kaineder ist die Gletscherschmelze ein absolutes Warnsignal für ganz Oberösterreich. In einigen Jahren soll der Hallstätter Gletscher am Dachstein verschwunden sein.