Seit dem Mord an einer zweifachen Mutter in Neukirchen an der Enknach wird wieder intensiv gesprochen und diskutiert wie Gewalt gegen Frauen besser verhindert werden kann. Martina Maurer vom Gewaltschutzzentrum Oberösterreich rät schon bei ersten Anzeichen häuslicher Gewalt Hilfe zu holen:
Es ist wichtig darüber zu sprechen und zu sehen, dass Gewalt kein Privates Thema ist, sondern jeden etwas angeht, sagt Maurer. In Zukunft bräuchte es aber mehr öffentliche Aufmerksamkeit:
Betroffene können sich an das Gewaltschutzzentrum Oberösterreich: +43 732 60 77 60 office.ooe@gewaltschutzzentrum.at
oder an die Frauenhäuser in Oberösterreich wenden:
Frauenhaus Linz 0732/606700 office@frauenhaus-linz.at