Neugestaltung im Herzen von Linz startet
Der traditionsreiche Taubenmarktbrunnen wurde nach über vierzig Jahren entfernt und kehrt an seine ursprüngliche Wirkungsstätte, die Sparkasse Oberösterreich an der Promenade, zurück. Hauptgrund für den Abbau sind die zuletzt stark gestiegenen Wartungs- und Restaurierungskosten sowie der hohe technische Aufwand, den das historische Denkmal erforderte. Die Initiative zur Rückgabe ging von der Stadt Linz aus und wurde in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt und der Sparkasse Oberösterreich umgesetzt. Heute ist der letzte Stein abtransportiert worden.
Nach dem fachgerechten Abbau wird der Brunnen restauriert und im Innenhof der Sparkassenzentrale erneut aufgestellt. Die Leihgabe der Sparkasse war 1979 anlässlich der Fußgängerzonen-Eröffnung am Taubenmarkt platziert worden, doch war sie ursprünglich nie für die intensive Nutzung im öffentlichen Raum konzipiert.

Zeitgleich bereitet die Stadt die Neugestaltung des Taubenmarkts vor, um die Aufenthaltsqualität im Zentrum zu verbessern. Geplant sind eine temporäre Bauminsel, zusätzliche Sitzmöglichkeiten und ein moderner Trinkbrunnen, der das Element Wasser bewahren soll. Der Abschluss der Umbaumaßnahmen ist für Ende November geplant, damit die Einkaufs- und Weihnachtszeit unbeeinträchtigt bleibt.
