Den klassischen Dämmerungseinbruch gibt es nicht mehr sagt, Kurt Schindlecker von der Kriminalprävention des Landeskriminalamts OÖ. Trotzdem warnt die Polizei vor Einbrechern. Mittlerweile schlagen sie vor allem während dem Tag zu, vor allem rund um die Mittagszeit. Denn: da sind die wenigsten zu Hause und sie können ungestört vorgehen. Kurt Schindlecker:
„Also die klassische Einbruchszeit wie früher, dass das die Urlaubs- oder die Dämmerungszeit ist, ist mittlerweile nicht mehr gegeben. Die Täter haben das auf das ganze Jahr verlagert.“
Was tun wenn jemand einbricht?
„Also wenn sie einen Täter jetzt nur hören, dann ist es sinnvoll, dass man schon schreit und auch Lichtquellen einschaltet und sich dann aber sofort in einen Raum zurückzieht, versucht sich einzusperren oder wenn man die Möglichkeit hat, sogar selbst das Haus verlässt noch in diesem Moment.“
„Passiert es jetzt aber, dass mir der Täter oder die Täterin gegenübersteht, dann bitte die Hände heben, Finger spreizen, anzeigen, von mir geht keine Gefahr aus, sich langsam aus dem Raum wegbewegen und wie vorher unbedingt das Haus verlassen und sofort die Polizei verständigen.“