Foto: pixabay.com
Die ersten Testspiele sind gemacht. Am Wochenende starten die Fußball-Bundesligaklubs in die neue Saison. Weil es nach dem Aufstieg der SV Ried gleich drei oberösterreichische Vereine sind, bereitet sich auch die Polizei gerade intensiv vor. Denn: Es wird kein Wochenende ohne Bundesliga-Spiel geben, jedes zweite Wochenende sogar zwei Partien. Das wird ein Drittel mehr Aufwand, sagt Polizei-Einsatzleiter Johannes Prager:
Nur mit Polizisten aus Oberösterreich wird das nicht zu stemmen sein, so Prager. Es werden zusätzliche Beamte aus anderen Bundesländern aushelfen:
Allein in der letzten Saison (2024/25) sind 45.000 Einsatzstunden bei der Polizei geleistet worden, das dürfte sich heuer erhöhen. Noch dazu, weil einige Spiele als Risikospiele gelten und die Beamten schon im Vorfeld fordern.
Szenekundige Beamte sind mit den einzelnen Vereinen in Kontakt, versuchen abzuklären, wer zu den Spielen kommt, wer die Fans sind. Wenn das feststeht, kann die Polizei abschätzen, wie viele Beamte zu einem Spiel gebraucht werden, so Prager:
Auf jeden Fall gelte es, „nicht befreundete“ Fangruppierungen auf keinen Fall aufeinander treffen zu lassen und Risikospiele gut zu begleiten, so Prager:
Prager rechnet mit einem Drittel mehr Aufwand.