Das ultimative Halloween Q&A!

Instagram Post - 3

Warum Kürbisse vors Haus gestellt werden, Hexen spitze Hüte tragen und woher der Brauch von Halloween stammt- das klären wir hier in einem Q&A rund um das Gruselfest.

Woher kommt der Brauch zu Halloween?

Das Fest des Grauens hat seinen Ursprung in Irland: In vorchristlicher Zeit begingen die Kelten am 31. Oktober Samhain, eines ihrer wichtigsten Feste. Sie feierten damit ihre Ernte, den Beginn der kalten Jahreszeit und den Start in ein neues Kalenderjahr. Die Kelten glaubten außerdem, dass es an diesem Tag Kontakte in das Reich der Toten geben kann.

Das Wort Halloween ist die Kurzfassung von All Hallows Evening – also wird eigentlich der Vorabend von Allerheiligen damit gefeiert.

Wieso werden Kürbisse vors Haus gestellt?

Der Brauch, Laternen aus Kürbissen zu schnitzen, geht ebenfalls auf eine Legende aus Irland zurück: Als ein Bösewicht namens Jack gestorben war, verwehrte ihm Gott den Zugang zum Himmel und auch zur Hölle. war, verwehrte ihm Gott den Zugang zum Himmel. Mit einem Stück Kohle, das er in eine ausgehöhlte Rübe legte, machte sich Jack auf die Suche nach einem Ort, an dem er bleiben konnte, er glaubte so die bösen Geister fernhalten zu können. Als viele Iren nach Amerika auswanderten, nahmen sie diesen Brauch mit. Die Rüben wurden aber mit der Zeit durch Kürbisse ersetzt.

Warum haben Hexe spitze Hüte?

Hexen und die spitzen Hüte sind ebenfalls auf einen alten Brauch zurückzuführen. Frauen im Mittelalter, die mit dem Verkauf von selbstgebrautem Bier ihr Geld verdienten, trugen als Kennzeichen spitze Hüte, die später als Hexenhüte diffamiert wurden.

Warum sind schwarz und orange die Farben von Halloween?

Die Farben Orange, zusammen mit Schwarz sollen die Dunkelheit und den Tod symbolisieren. Schwarz repräsentiert in vielen Kulturen die Nacht, das Unheimliche und das Mysteriöse. Zusammen mit Orange bildet Schwarz eine Kontrastfarbe, die sowohl die gruselige als auch die festliche Seite von Halloween unterstreicht, indem es das düstere, mystische Element der Feierlichkeiten betont. Eine weitere Halloween Farbe ist übrigens Violett. Die Farbe hat mystische und übernatürliche Assoziationen. In vielen Kulturen wird Violett mit Magie, Hexerei und Geheimnissen verbunden.

Woher kommt der Spruch Süßes oder Saures?

In Wales zogen schon vor über tausend Jahren ärmere Menschen von Tür zu Tür, um Lebensmittel für ihre verstorbenen Vorfahren zu sammeln. Dabei trugen sie Masken, um die Verstorbenen einerseits zu repräsentieren und andererseits nicht von bösen Geistern erkannt zu werden. Später wurden in den USA dann die Lebensmittel durch Süßigkeiten ersetzt.