Foto: FF Neuhofen im Innkreis
Wer jetzt seine Pelletslager wieder auffüllt, sollte vorsichtig sein. Zwei bis drei Wochen nach der Befüllung kann der Kohlenmonoxid-Wert gefährlich steigen, davor warnt jetzt das Landesfeuerwehrkommando nach Vorfällen gestern. Da haben Co-Warngeräte in Neuhofen im Innkreis und auch in Naarn im Machlande angeschlagen, weil in den Häusern das Kohlenmonoxid weit über dem Grenzwert war. Marie-Sophie Gahler vom Landesfeuerwehrkommando:
Gahler rät, Lagerräume oder angrenzende Räume von Pelletslagern gut durchzulüften. Außerdem sollten in Häusern mit Pelletsheizungen CO-Warngeräte installiert sein, die können lebensrettend sein, sagt Gahler:
Erst gestern haben genau solche Warner zwei Familien in Oberösterreich gerettet.