Aus alt mach neu: Waren nicht zum Müll, sondern ins ASZ!

bike, old, antique, bicycle, 1920, brown bike, bike, bicycle, bicycle, bicycle, bicycle, bicycle
Fahrrad

Foto: pixabay.com

Wer Elektrogeräte, Ski, Möbel, Haushaltsartikel oder Fahrräder daheim hat und nicht mehr braucht, kann das jetzt im Oktober kostenlos in ein Altstoffsammelzentrum in Oberösterreich bringen. Dort werden die Waren angeschaut und aufgearbeitet, sagt Umweltlandesrat Stefan Kaineder:

„Wenn sie im Altstoffsammelzentrum sind, überlegen sie, muss das, was sie wegschmeißen wollen oder was sie selber nicht mehr brauchen, wirklich weggeschmissen werden oder kanns nicht ins ReVital-Regal. Dort wird es nämlich dann angeschaut und geschaut, kann mans nicht wiederverwerten und wiederverwenden.“

Voraussetzung: die Waren müssen noch funktionstüchtig sein. Dann werden die Dinge in eigenen ReVital-Shops günstig weiterverkauft.

Der Oktober steht damit unter dem Motto: „Platz schaffen und Gutes tun“, sagt Kaineder. Die Abgabe ist unkompliziert: die 145 Altstoffsammelzentren nehmen die Gegenstände entgegen, zusätzlich sammeln ReVital-Shops und Aufbereitungspartner Waren. Die Dinge landen nicht im Müll, sondern bekommen eine zweite Chance, so Kaineder.

Diese Aktion gibt es mittlerweile seit 16 Jahren in Oberösterreich. Allein im letzten Jahr sind 1.681 Tonnen an gebrauchten Gegenständen gesammelt worden. 65 Prozent davon waren tatsächlich wiederverwendbar und mussten nicht weggeschmissen werden.

Gleichzeitig schafft diese Aktion auch Arbeitsplätze. Denn in den ReVital-Shops haben oft Langzeitarbeitslose wieder einen Job und damit eine Perspektive. Über 560 Personen konnten letztes Jahr im ReVital-Bereich beschäftigt werden.