Arbeitslosigkeit bei Frauen steigt

Fast 40 000 Oberösterreicher sind gerade arbeitslos. Verglichen mit dem Vorjahr sind die Zahlen wieder gestiegen und das vor allem bei den Frauen. Laut AMS hängt das mit dem Handel zusammen. Denn die Kauffreude der Oberösterreicher ist gering. Filialen im Einzelhandel müssen darum zusammengelegt oder verkleinert werden. Gerade Frauen verlieren dann ihre Jobs.

Einen Lichtblick gibt es bei der Jugendarbeitslosigkeit. Bei den unter 19-Jährigen gehen die Zahlen nämlich zurück. Verglichen mit dem Oktober letzten Jahres sogar um mehr als 11 %. Damit setzt sich ein Trend fort, so das AMS.