Die Floristen in Oberösterreich starten in eine besonders intensive Zeit: rund um Weihnachten werden in den Blumenfachgeschäften Oberösterreichs Adventkränze gebunden, auch Gestecke und Türschmuck werden gestaltet, sagt Elke Lumetsberger, Landesinnungsmeisterin der oö.Gärtner und Floristen. Dabei wird aus dem Vollen geschöpft, wir verwenden natürliche und nachhaltige Materialien, so Lumetsberger.
Trotz Teuerung verzichten die Oberösterreich auf keinesfalls auf den Adventkranz, sagt die Innungsmeisterin:
„Ein Adventkranz gehört irgendwie in jeden Haushalt, denke ich mir noch dazu, wenn Kinder dabei sind oder dann einzelne Personen, die alleine leben. Die haben halt dann keinen Adventkranz, sondern ein Gesteck mit einer einzelnen Kerze, eine größere, die man sich dann anbrennen kann. Tannengrün, Kerzen, das gehört einfach in die Adventzeit.“
Und auch heuer gibts wieder Trendfarben, so Lumetsberger:
„Ja, es gibt eine Trendfarbe, es gibt mehrere heuer. Also so dieses erdige und auch dieses pudrige Rosé zum Beispiel. Taupe, ins Grün rein, ja diese erdigen Farben, so dieses Braun- oder Sumpfgrün gibt es jetzt so ein schönes. Oder eben so ein bisschen ins Blau rein. Viele stimmen natürlich den Adventkranz auf die Einrichtung ab oder auf die Wandfarbe. Ja, da sind ganz spezielle Wünsche.“
In Oberösterreich gibt es 337 Gärtner und Floristen-Geschäfte mit insgesamt über 2060 Beschäftigten.
