Achtung vor Roaming-Falle im Urlaub

Roaming canva

Bild: canva

Eine hohe Handyrechnung nach dem Urlaub kann schnell zum unschönen Souvenir werden. Zwar kann das Datenvolumen innerhalb der EU, Norwegen, Lichtenstein und Island normal verbraucht werden. Es gibt aber Ausnahmen zum Beispiel im Flugzeug und auf Schiffen. Konsumentenschützerin der Arbeiterkammer Oberösterreich Anita Eckmaier:

„Da ist das Thema, dass sich da das Gerät ja nicht in das normale Handynetz einwählt, sondern in das Satellitennetzwerk. Und da sind die Verbindungen wirklich sehr, sehr teuer.“

Eine weitere Falle ist auch die Mailbox:

„Wenn ich mich im Ausland aufhalte und ich werde angerufen und ich hebe nicht ab, dann geht die Mobilbox ran, wenn sie aktiv ist. Und da können auch hohe Kosten anfallen, nämlich die ganz normalen Gesprächsgebühren und da gibt es auch keine Kostenobergrenze.“

Um hohe Kosten zu verhindern rät die Expertin darum das Roaming und die Mailbox zu deaktivieren. Das Handy kann aber auch einfach auf Flugmodus gestellt werden.