Bild: Stadler Design by Döllmann
Schon bald soll die Linzer Stadtbahn auf Schiene kommen. Der Baustart ist für 2028 geplant. Vier Jahre später solls dann schon vom Hauptbahnhof zum Mühlkreisbahnhof gehen. Jetzt gerade können sich alle Interessierten die aktuellen Pläne im Lentos anschauen. Verkehrslandesrat Günther Steinkellner:
„Das ist einerseits für Fachpublikum, aber selbstverständlich die gesamte Bevölkerung kann sich das anschauen. Insbesondere werden interessiert sind Anrainer, wo Planungsdetails bekannt gegeben werden. Es sind auch Planende anwesend, die Auskünfte geben können.“
Von der Stadtbahn soll nicht nur die Linzer Bevölkerung profitieren, sondern auch die Pendler. Der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer sieht auch für die JKU Studenten einen großes Vorteil:
„Die JKU ist eine Pendleruniversität, so leid es mir tut, aber es ist ein Faktum und wir brauchen eine bessere öffentliche Anbindung der Johannes Kepler Universität. Und durch die Regionalstadtbahn ist das gewährleistet, auch in Zukunft dann vom Mühlviertel, aber vor allem jetzt dann in naher Zukunft dann vom Mühlkreis Bahnhof und auch vom Hauptbahnhof.“
Kosten soll das ganze Projekt um die 940 Millionen Euro. Die Kosten werden aufgeteilt, Landeshauptmann Thomas Stelzer:
„Wir haben uns Gott sei Dank mit dem Bund geeinigt, der die Hälfte des Projekts tragen wird und die andere Hälfte managen das Land und die Stadt. Die Stadt mit 7,5 Prozent und der große Rest das Land Oberösterreich. Ist aber auch vertretbar, weil es eine langfristige Lösung ist.“
Fertig werden soll die komplette Bahn, inklusive Verbindung ins Mühlviertel dann 2035.
