Bild: fotokerschi.at
Der Landesrechnungshof hat den Linzer Flughafen geprüft und einige Mängel gefunden. 36,8 Millionen Euro Verlust seit 2020, hohe Fixkosten und weniger Passagiere machen dem Regionalflughafen ordentlich zu schaffen. Aktuell ist der Flughafen nicht rentabel. Denn neben hohen Verlusten stehen in den nächsten Jahren auch wichtige Investitionen an. LRH-Direktor Rudolf Hoscher:
„Also die wichtigste Investition, die dem Flughafen bevorsteht aus unserer Sicht, ist die Pistensanierung. Die Pistensanierung wird dem Flughafen ungefähr 25 Millionen Euro kosten.“
Das Land OÖ braucht eine Strategie, um die hohen Kosten in Zukunft zu stemmen, so Hoscher.
„Also momentan ist er sicher nicht rentabel fürs Land, aber ich glaube, das ist für das Land kein Kriterium. Das Land muss die politische Entscheidung treffen, möchte ich in Linz einen Flughafen haben oder nicht. Und wenn ja, dann muss ich ihn zumindest momentan und mittelfristig finanziell unterstützen.“
Von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner heißt es heute in einer Aussendung: „Zentrale Schritte zur Absicherung und Stärkung des Flughafens Linz sind bereits im Laufen: Neue Strategie wird schon umgesetzt, Strecke Linz-Frankfurt wurde ausgeschrieben und Start der Ausschreibung einer neuen Geschäftsführung erfolgt noch heuer“
