Im Cape Town International Convention Centre findet aktuell der internationale Regional Leaders Summit statt. Vertreter der sieben sogenannten „Powerregionen“ – darunter Bayern, Georgia, Québec, São Paulo, Shandong, Western Cape und Oberösterreich – beraten noch bis morgen, Mittwoch, über die großen Zukunftsthemen unserer Zeit. Die Regionen repräsentieren gemeinsam rund 187 Millionen Menschen und erwirtschaften in Summe etwa vier Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts.
Mit dabei: eine Delegation aus Oberösterreich unter Leitung von Agrar- und Gemeindelandesrätin Michaela Langer-Weninger sowie der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und Hochrangige politische Vertreter aller Regionen dieser Konferenz.

Im Mittelpunkt des Gipfels steht der Austausch zu Klima, Umweltschutz, nachhaltiger Wirtschaft, grünen Technologien und sicheren Arbeitsplätzen. Die internationale Bühne ist für Oberösterreich eine Chance, wie Landesrätin Langer-Weninger betont:
„Oberösterreich ist wirklich ein Hotspot der Green Tech, der grünen Technologie, und hier auch wirklich gefragt, denn die Transformation im Bereich des Klimawandels ist ja für alle Regionen ein großes Thema, die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Und da sind wir mit unserer Expertise sehr, sehr gefragt.“
Ein wichtiger Schwerpunkt des Gipfels: der intensive internationale Erfahrungsaustausch und die Entwicklung gemeinsamer Strategien in bilateralen Gesprächen – etwa in der Industrie oder bei Innovationen in der Landwirtschaft.
„Vor allem das Thema Precision Farming, Smart Farming, das heißt noch präziser mit entsprechender Drohnenunterstützung, Robotik, mit GPS Steuerungen und so weiter in fast allen Regionen auch ein großes Thema ist, auch hier im West Cup, aber genauso auch in Georgia in der USA und wir werden uns auch in diesem Bereich noch stärker in der Zukunft gemeinsam verschränken, auch voneinander zu lernen und zu profitieren.“
Bei der Eröffnung der Konferenz hat eine Abordnung der Florianer Sängerknaben für große begeisterung gesorgt.
Neben 2 Volksliedern und einem Schuhplattler haben die Burschen auch die Südafrikanische Nationalhymne einstudiert.

Die Sängerknaben sind bereits seit dem 18ten Oktober als Kulturbotschafter in verschiedensten Städten in Südafrika unterwegs.

Die Konferenz, die alle zwei Jahre stattfindet, legt heuer besonderen Fokus auf Kooperationen in den Bereichen Investitionen, Handel, Infrastruktur, Innovation, Arbeitskräfte und Austausch in Kultur und Sport. Das Ziel: internationale Zusammenarbeit stärken, nachhaltiges Wachstum fördern und gemeinsam Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Sicherheit und Beschäftigung finden.

Die Berichterstattung über diese Konferenz erfolgt im Rahmen einer Pressereise auf Einladung des Landes Oberösterreich.
