Das ist neu bei Geldüberweisungen

Bild: canva

Um Überweisungsfehler zu vermeiden und Betrug zu verhindern werden bei Überweisungen in Zukunft der IBAN mit dem Empfänger abgeglichen. Ab morgen gilt die neue Regelung. Durch verschiedene Farben können Nutzer feststellen wie sicher eine Überweisung ist. Wird die Überweisung rot, sollte lieber nochmal der Empfänger geprüft werden, das sagt der Experte von der Sparkasse OÖ Daniel Wirrer:

„Dann gibt es das rote Ergebnis, das ist ein sogenannter No-Match, also sprich keine Übereinstimmung. Da bekomme ich einen entsprechenden Warnhinweis, dass der eingegebene Empfängername nicht mit dem tatsächlichen Kontoinhaber übereinstimmt.“

Wird das Geld trotzdem überwiesen dann:

„Wenn man bei Rot die Überweisung trotzdem freigibt und es stellt sich heraus, dass das zu einer Fehlüberweisung geführt hat, dass zum Beispiel der falsche Empfänger das Geld bekommen hat, dann haftet diesbezüglich die ausführende Bank nicht dafür.“