Flug gestrichen oder verspätet- diese Rechte gelten

Foto: Canva

Die Haupreisezeit ist so gut wie vorbei. Die Arbeiterkammer Oberösterreich zieht deshalb Bilanz über die Flugreisen. Denn auch heuer hat es wieder viele Probleme gegeben unter anderem mit Verspätungen, Annullierungen, Überbuchungen und mangelhafte Leistungen trotz steigender Preise.

Bereits 5.350 Konsument:innen haben deshalb dieses Jahr Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich gesucht.

Trotz dieser Situation plant die EU-Kommission eine Einschränkung der Passagierrechte. Anspruch auf Entschädigung besteht jedoch weiterhin, etwa auf Betreuung bei längeren Wartezeiten, Ausgleichszahlungen (250–600 Euro) ab drei Stunden Verspätung und Rückerstattung des Ticketpreises ab fünf Stunden Verzögerung.

Konsumentenschützerin Ulrike Weiß:

Also es gibt einen Vorschlag auf EU-Ebene, dass eben nicht mehr diese drei Stunden gelten, sondern dass da diese Wartezeit erhöht wird, sogar auf fünf Stunden, dann in Relation weniger Geld, also wirklich gravierende Verschlechterungen.