Viele Erstklässler haben bei Verkehrsregeln oft große Wissenslücken. Das zeit eine aktuelle ÖAMTC Umfrage. Rund 70 Kinder sind im letzten Jahr auf ihrem Schulweg verletzt worden. Die meisten Unfälle passieren dabei wenn Kinder zu Fuß unterwegs sind.Umso wichtiger ist es, gerade jetzt noch den Schulweg genau zu üben, sagt Marion Seidenberger – Verkehrspsychologin beim ÖAMTC:
Unbedingt jede Zeit nützen, den Schulweg zu üben. Wirklich am Schulstart in der Früh üben, die Kinder laut mitkommentieren lassen. So erkennt man als Elternteil recht rasch, wo es vielleicht noch Unsicherheiten oder Knackpunkte gibt.
Beim Üben gilt auch – unbedingt auf die Höhe der Kinder gehen und darauf achten wie sie die Welt wahrnehmen.
Zudem gilt – wenn ihr Verkehrsteilnehmer seid, unbedingt auf Kinder achten. Diese sind vom Vertrauensgrundsatz ausgenommen. Heißt, langsam und aufmerksam fahren! Vor allem in der Nähe von Schulen und Kindergärten!