Bild: Bergrettung Gmunden
Besonders seit Beginn des Sommers ist die Anzahl der Bergunfälle wieder massiv angestiegen. Zu den Ursachen zählen häufig mangelnde oder schlechte Vorbereitung und die eigene Überschätzung. Vor allem aber bei den aktuellen Temperaturen sind die Bergretter in OÖ zusätzlich gefordert. Christoph Preimesberger, Landesleiter der Bergrettung
„Das heißt, die Tourenplanung da anzupassen, möglichst früh aufzubrechen, genügend zum Trinken mitnehmen und schauen, dass man dann am Nachmittag, bevor die Gewitter auftauchen, wieder im sicheren Gebiet ist.“
Geraten wird, immer genügen zu Trinken mitzunehmen und so bald wie möglich aufzubrechen, um die Mittagshitze zu meiden.
Alle Infos zur Bergrettung OÖ findest du HIER.