Billige Flip Flops vom Online-Riesen TEMU sind eher „flop“ als „flip“. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich haben, gemeinsam mit der Umweltorganisation GLOBAL 2000, 19 Sommerschuhe auf gefährliche Chemikalien, getestet. In Flip Flops von TEMU waren fortpflanzungsschädliche und gesundheitsgefährdende Weichmacher so hoch konzentriert, dass diese Schuhe in Europa eigentlich verboten sind. Der EU-Grenzwert für diese Stoffe ist im Flip Flop von TEMU um das 420-fache (!) überschritten worden. Weichmacher aus diesen Schuhen werden über die Haut aufgenommen oder landen im Hausstaub und gelangen von dort in unsere Lungen. Sie werden sogar im Urin von Kindern nachgewiesen. Schuhe mit derartigen Belastungen sind in der EU verboten und sollten keinesfalls getragen werden.
Mehr als die Hälfte der restlichen getesteten Schuhe waren unbedenklich. Im Zweifelsfall habt ihr ein Recht auf Auskunft: Mit der App „Scan4Chem” könnt ihr bei Herstellern und Händlern ganz einfach anfragen, ob ein bestimmtes Produkt sogenannte Substances of Very High Concern (SVHCs) enthält. Auf diese Art und Weise findet ihr auch heraus, welche Unternehmen sich ihrer Verantwortung gegenüber Konsumenten bewusst sind und besonderen Wert darauf legen, dass ihre Produkte frei von bedenklichen Stoffen sind.
Den gesamten Flip Flop Test findet ihr hier.