Bilder: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
Der Attersee ist ein beliebtes Ziel für Taucher die tief hinunter wollen. Heuer ist das zwei Menschen zum Verhängnis geworden. Nach Unfällen konnten sie nur mehr tot geborgen werden.
Grundsätzlich ist Tauchen aber kein gefährliches Hobby. Es kann aber zu gefährlichen Unfällen kommen, genauso wie bei anderen Hobbys wie Klettern und Mountainbiken.
Gerade beim tiefen Tauchen, dem sogenannten technischen Tauchen, muss einiges beachtet werden. Micheal Skledar von der Wasserrettung:
Für diese Art des Tauchen braucht es darum eine spezielle Ausbildung:
Besonders wichtig ist aber auch die regelmäßige Übung. Gerade das wird bei der Wasserrettung gelebt:
Warum die Wasserrettung auch noch Tage nach einem Unfall nach den Verunglückten sucht ist leicht erklärt:
Die Mitglieder der ÖWR-Spezialtaucheinsatzgruppe sind für größere Tiefen ausgebildet und ein langjährig eingespieltes Team. Nur genaue Planung, Technik auf dem neuesten Stand und umfangreiche Vorkehrungen wie Sicherheitstaucher in unterschiedlichen Tiefenpositionen machen derartige Einsätze möglich.
