ÖAMTC Kindersitz-Test 2025!

ÖAMTC/ Stephan Huger

Der ÖAMTC und seine Partnerclubs haben 19 aktuelle Kindersitze für alle Altersgruppen unter die Lupe genommen und auf Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und Schadstoffgehalt geprüft. „Auf den ersten Blick haben wird dieses Mal ein fast langweiliges Ergebnis: kein ’sehr gut‘, aber auch kein ‚genügend‘ oder ’nicht genügend‘ – dafür zehn ‚gut‘ und neun ‚befriedigend“, bilanziert ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.

ÖAMTC

Der Kindersitz mit der besten Gesamtnote im Test wäre der „Anoris T2 i-Size“ des Herstellers Cybex geworden (für 76-125 cm Körpergröße). Allerdings wurden bei diesem Modell umweltschädliche „PFAS“ gefunden, daher musste es auf „befriedigend“ abgewertet werden. Generell finden sich im aktuellen Test für alle Altersgruppen Kindersitze, die sicher bei einem Crash, gut in der Handhabung und ergonomisch für Kinder sind. Der Preis ist dabei nicht aussagekräftig. In diesem Jahr wurde die Testdurchführung und -auswertung überarbeitet und die Anforderungen somit erhöht. “Auch wenn wir die Hersteller vorab darüber informiert haben, waren die guten Ergebnisse keinesfalls selbstverständlich”, so der ÖAMTC-Techniker.

ÖAMTC

Vor dem Kauf eines Kindersitzes sollten sich Eltern generell über das Angebot informieren. Der Kauf sollte idealerweise mit dem eigenen Auto und gemeinsam mit dem Kind in einem Fachgeschäft oder an einem ÖAMTC-Stützpunkt erfolgen. „Kindersitze sollte man nicht einfach über das Internet bestellen, denn nicht jeder lässt sich in jedem Auto auf dem gewünschten Platz sicher montieren. Kinder sitzen auch nicht in jedem Sitz gleich gut“, rät Kerbl abschließend.

Den gesamten Test und noch mehr Infos findet ihr HIER.