Rohrleitungen aus OÖ für Kopenhagen

Landeshauptmann Stelzer, ZaunerGroup Beck

Europa muss sich aufstellen, um Medikamente selbst herzustellen und unabhängiger zu werden. Genau daran wird gearbeitet mithilfe Oberösterreichs. Wie? Nicht, dass unser Bundesland in die Produktion einsteigt, sondern es wird Know how aus Oberösterreich in eine der europaweiten „Pharmahochburgen“ nach Kopenhagen in Dänemark geliefert.

Der in Wallern an der Trattnach angesiedelte Industrieanlagen- und Rohrleitungsspezialist ZaunerGroup liefert Rohrleitungen nach Dänemark auf eine Großbaustelle. Dort wird eine Produktionsstätte für Tabletten und Arzneien gebaut.

Die Oberösterreicher fertigen im Werk zuhause 85 Kilometer Rohrleitungen, die noch in Oberösterreich isoliert werden. Dann werden die Leitungen auf Lkw verladen und nach Kopenhagen gebracht. Dort werden die Rohre in den beiden Hallen, die derzeit errichtet werden, montiert. Das spart viel Zeit, sagt uns Geschäftsführer Andreas Beck.

Damit sei man drei Mal schneller, als wenn man die Rohre direkt auf der Baustelle zusammenbauen würde. In diesen Leitungen werden später Dampf und Wasser in verschiedenen Reinheitsstufen fließen – damit werden die Medikamente dann hergestellt. Andreas Beck hat in diesen Tagen Landeshauptmann Thomas Stelzer auf der Baustelle begrüßt und mit ihm diese auch besichtigt.

Gerade weil in Oberösterreich gefertigt wird, ist man mittlerweile ein verlässlicher Partner geworden, so Beck:

Rund eine Million Arbeitsstunden fließen in diesen Auftrag – 150 Mitarbeiter der ZaunerGroup sind in Dänemark. Der Auftrag hat ein Gesamtvolumen von 130 Millionen Euro.

Nachrichtenchefin Barbara Schütz im Gespräch mit ZaunerGroup-Geschäftsführer Andreas Beck bei der Baustellenbesichtigung in Kopenhagen

Ab Herbst 2026 sollen dort die erste Medikamente hergestellt werden. Und weitere Produktionshallen sollen an diesem Standort dazukommen.

Fotos: Land OÖ/Peter Mayr, Life Radio