Kalte Nächte in OÖ: Gefahr für Obdachlose!

Minusgrade und eisige Nächte in Oberösterreich führen zu einem verstärkten Bedarf an Schutz für Obdachlose. Das merken auch die Notschlafstellen und Wärmestuben. Damit die Sozialeinrichtungen bedürftige Menschen unterstützen können, braucht es Spenden. Hier sollte jedoch auch darauf geachtet werden, was gespendet wird.

So ist es zum Beispiel bei Lebensmitteln wichtig, dass sie auch haltbar sind, sagt Christian Gaisbauer vom Sozialverein B37:

Auch warme Decken können helfen. Kleiderspenden gibt es momentan noch genug. Was immer dringend benötigt wird ist Bargeld.

Neben Spenden können auch wir als Gesellschaft etwas tun, indem wir mit offenen Augen durch die Straßen gehen, so Gaiseder:

Bei Sorge um die Gesundheit einer Person können Beobachtungen an die Kälteschutz Hotline weitergegeben werden: 0732 / 77 67 67 – 560.

In akuten Gefahrensituationen kann auch immer der Notruf 144 verständigt werden.