Mir gehts nicht gut – neue Hilfe für Lehrlinge in OÖ

In Oberösterreich fallen immer öfter Lehrlinge in Betrieben aus, weil sie psychische Probleme haben. In den letzten vier Jahren haben sich die Krankenstandsfälle bei den 16 bis 19jährigen mehr als verdoppelt. Das ist alarmierend, so die Wirtschaftskammer und hat reagiert.

Um den jungen Menschen zu helfen, ist gemeinsam mit pro mente die Hotline helpline.lehre eingerichtet worden. Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender von pro mente sagt, da kann man sich mit jedem Problem melden:

Ein Anruf genügt, egal ob der Lehrling anruft oder der Chef, so Wirtschaftskammerpräsidentin Doris Hummer:

Je früher die Hilfe bei psychischen Belastungen ansetzt, desto wirksamer ist sie, so Kurosch Yazdi-Zorn.

Die Hotline ist erreichbar unter: 0800 300 301.

Lehrlinge und ihre beruflichen wie privaten Bezugspersonen bekommen da rasch und unbürokratisch Zugang zu professioneller Beratung. Im Rahmen des telefonischen Erstgesprächs können bereits wesentliche Fragen geklärt und konkrete Schritte geplant werden.
Hotlinezeiten: Mo-Do: 8-16 Uhr und Fr: 8-12 Uhr

Experten von pro mente kommen aber auch direkt in Betriebe, um Lehrlingsausbildner, auch Gruppen von Lehrlingen zu unterstützen.

Fotos: WKOÖ, pixabay.com